Sonnentanz GmbH Orthsgasse 1 in Mettmann Telefon: 02104 505 3273
Kostenfreier Versand ab 100 € Professionelle Beratung vom Expertenteam

So findest du den perfekten Trainingsanzug für dein Ballett-Training

SonnenTanz GmbH
2023-09-23 21:56:00 / SonnenTanz News / Kommentare 0
So findest du den perfekten Trainingsanzug für dein Ballett-Training - Perfekter Ballett-Trainingsanzug: So findest du den idealen Sitz für dein Training

So findest du den perfekten Trainingsanzug für dein Ballett-Training

Ein Trainingsanzug für Erwachsene oder Kinder ist ein unverzichtbares Kleidungsstück für Balletttänzerinnen und Tänzer. Er sorgt nicht nur für Komfort während des Trainings, sondern hilft auch dabei, Bewegungen und Linien besser zu erkennen, was wichtig für die Technik und Präzision ist. Doch bei der Vielzahl an Optionen kann es schwierig sein, den idealen Trainingsanzug zu finden. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Auswahl eines Ballett-Trainingsanzugs achten solltest und welche Materialien und Schnitte am besten für dein Training geeignet sind.

Warum der richtige Trainingsanzug überhaupt wichtig ist

Ein gut sitzender Trainingsanzug spielt eine zentrale Rolle im Ballett-Training. Er sollte bequem sein, die Bewegungen nicht einschränken und dabei helfen, deine Körperlinien zu betonen. Der richtige Anzug sorgt nicht nur für Selbstbewusstsein während der Übungen, sondern kann auch dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden, indem er eine vollständige Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Materialien: Worauf es wirklich ankommt

Die Wahl des Materials ist entscheidend für den Komfort und die Funktionalität eines Ballett-Trainingsanzugs. Hier sind die gängigsten Materialien und ihre Vorzüge:

1. Baumwolle: Dieses Material ist atmungsaktiv und angenehm zu tragen. Baumwolle eignet sich besonders gut für kürzere Trainingseinheiten oder für wärmere Tage, da sie Feuchtigkeit gut absorbiert.

2. Elasthan: Trainingsanzüge mit einem hohen Anteil an Elasthan bieten optimale Bewegungsfreiheit. Sie sind dehnbar und passen sich perfekt an den Körper an, was besonders wichtig ist für komplexe Bewegungen und Dehnungen. Sie halten die Farbe auch besonders gut. 

3. Mikrofaser: Dieses Material ist leicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend. Es eignet sich ideal für längere Trainingssessions, da es Schweiß effektiv vom Körper ableitet und so ein angenehmes Tragegefühl ermöglicht. Auch Mikrofaser hält die Farbe besonders gut, was insbesondere bei dunklen Farben toll ist. 

Die richtige Materialauswahl hängt also von deinen individuellen Bedürfnissen ab – wie intensiv dein Training ist und wie viel Bewegungsfreiheit du benötigst.

Passform und Schnitt: Der perfekte Sitz für beste Performance

Die Passform eines Ballett-Trainingsanzugs ist entscheidend dafür, wie gut du dich während des Trainings bewegen kannst. Im Ballett ist es üblich, dass die Trainingsanzüge eng anliegen, um die Körperlinien und die Bewegungen der Tänzerinnen und Tänzer klar darzustellen.

Eng anliegende Trikots: Eng anliegende Trainingsanzüge betonen die Körperlinien und ermöglichen dem Trainer eine präzise Kontrolle deiner Bewegungen. Sie sind ein Muss für alle Tänzerinnen, egal ob Anfänger oder Profi, da sie die genaue Beobachtung und Korrektur der Tanztechnik ermöglichen.

Der Trainingsanzug sollte wie eine zweite Haut sitzen und trotzdem jede Bewegung problemlos mitmachen. Achte darauf, dass der Anzug weder zu locker noch zu einschränkend ist, um maximale Bewegungsfreiheit und Komfort zu gewährleisten. Am besten machst Du beim anprobieren mal ein paar Armpositionen und Cambrés nach vorne um zu sehen, ob alles sitzt und nicht einschnürt.

Viele Ballettschulen, insbeonsdere die, die nach RAD unterrichten, legen Wert auf Taillengürtel, um die korrekte Ausrichtung der Hüfte besser sehen zu können. Diese werden einzeln oder bei einigen Trikots bereits inklusive angeboten. 

Farben und Design: Ausdruck deiner Persönlichkeit

Auch wenn die Funktionalität an erster Stelle steht, ist das Design eines Trainingsanzugs nicht zu unterschätzen. Viele Ballettstudios haben bestimmte Farbvorgaben, vor allem für Anfänger. Fortgeschrittene Tänzerinnen haben jedoch oft die Freiheit, den Stil und die Farbe selbst zu wählen.

Neutrale Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau sind Klassiker, die zeitlos und elegant wirken. Wenn du dich von der Masse abheben möchtest, kannst du auch kräftige Farben oder Muster wählen, die deine Persönlichkeit unterstreichen.

Tipps zur Pflege deines Trainingsanzugs

Damit dein Ballett-Trainingsanzug lange hält und seine Form behält, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier ein paar einfache Tipps:

Handwäsche: Wasche den Trainingsanzug am besten per Hand mit kaltem Wasser und mildem Waschmittel, um das Material zu schonen.

Kein Trockner: Lasse den Anzug an der Luft trocknen, um ein Einlaufen oder Beschädigungen durch hohe Temperaturen zu vermeiden.

Nicht bügeln: Die meisten Materialien, insbesondere Elasthan, sollten nicht gebügelt werden, da dies die Elastizität des Stoffes beeinträchtigen könnte.

Fazit

Der perfekte Trainingsanzug für dein Ballett-Training vereint Komfort, Funktionalität und Stil. Achte darauf, dass du ein Material wählst, das deinen Bedürfnissen entspricht, und eine Passform, die dir volle Bewegungsfreiheit bietet. Wenn du die richtige Wahl triffst, wirst du nicht nur dein Training verbessern, sondern auch dein Selbstbewusstsein steigern.

Besuche unser Ballettgeschäft und entdecke unsere Auswahl an hochwertigen Trainingsanzügen für jede Tanzstufe! Unsere Expertinnen helfen dir gerne dabei, den perfekten Anzug für dein Training zu finden.

Follow us

instagram Gallerie