Sonnentanz GmbH Orthsgasse 1 in Mettmann Telefon: 02104 505 3273
Kostenfreier Versand ab 100 € Professionelle Beratung vom Expertenteam

SPITZENSCHUH
GUIDE & TIPPS

In diesem Guide erklären wir dir die Unterschiede zwischen verschiedenen Zehenschonern für Spitzenschuhe und was du brauchst.
Spitzenschuh-Zubehör ist darauf ausgelegt, Dein Spitzenschuh-Erlebnis noch besser zu machen. Aber was braucht man denn überhaupt? Wir haben dir hier einen kleinen Guide für Spitzenschuh-Schoner zusammengestellt. Spitzenschuh-Zubehör ist perfekt, um kleine Veränderungen am und im Schuh vorzunehmen, um ihn perfekt an deinen Fuß anzupassen.



ZEHENSCHONER FÜR SPITZENSCHUHE

GANZE ZEHENSCHONER

Die meisten Einsteiger oder schmerzempfindliche Tänzer/innen entscheiden sich für dicke Gel-Schoner. Die Schoner sind vorne extra dick, bieten eine besonders gute Stoßdämpfung und sind gerade für den Anfang angenehm. Der größte Nachteil ist, dass man durch die Dicke, den Boden weniger spürt.

Tänzer, die der geringe Bodenkontakt stört, nutzen häufig dünne Gel-Schoner oder einem Stoff/Gel-Mix. Stoffschoner sind in der Regel wesentlich dünner und viele fortgeschrittene Tänzer steigen irgendwann drauf um. Außerdem neigen Gelschoner dazu irgendwann zu reißen.

Cozy Toes Zehenschoner ist das perfekte Mittelmaß zwischen einem Gel und Stoffschoner. Er ist wesentlich dicker als die meisten Stoffschoner, bietet daher Komfort und der Stoff sorgt dafür, dass der Schoner länger hält. Auch viele Tänzer, die auf Gaynor Minden Spitzenschuhe umsteigen wechseln zu dünneren Schonern, da die Gaynor Minden Schuhe von sich aus schon gepolstert und daher bequemer sind. Gaynor Minden hat auch seinen eigenen Schoner entwickelt: Die Pointe Pockets. Ein dünner Stoffschoner mit einer dünnen Schicht TPE-Gel. Entworfen und geformt speziell für Gaynor Mindens, funktioniert aber auch in anderen Spitzenschuhen!

Das Bloch Prima Pro Pad ist der dünnste Schoner, den wir anbieten. Nur die Oberseite enthält eine dünner Schicht Polymergel. Die Unterseite ist nur Stoff und bietet daher viel Bodenkontakt.

Kurze Zusammenfassung:

Anfänger: dicke Gel-Schoner für den maximalen Komfort, um Kraft und Flexibilität aufzubauen. Falls du mehr Bodenkontakt möchtest, probier‘ doch mal dünnere Gel-Schoner oder die Cozy Toes.

Fortgeschritten: Stoffschoner entweder von Gaynor Minden oder Bloch sind vor allem bei Gaynor Minden-Spitzenschuhen eine Überlegung, um mehr Bodenkontakt zu haben. Dünne Gel-Schoner, die Cozy Toes Zehenschoner für schmerzempfindliche Tänzer/innen oder wahlweise auch dicke Gel-Schoner, wenn du sehr schmerzempfindlich bist.

einzelne ZEHENSCHONER

Hast du mit einzelnen Druckstellen zu kämpfen, gibt es Hilfsmittel die Abhilfe verschaffen können.

Wir haben mit den Jelly Toes von Bun Heads gute Erfahrungen gemacht. Die Zehen-Strümpfe aus Stoff sind mit einem Gelstreifen innen versehen, kommen in einem zweier-Pack und können selbst zugeschnitten werden. Die Anwendungsbereiche sind vielzählig. Bei Druck außen am kleinen Zeh kann der Gelstreifen nach außen gedreht werden. Bei Druck auf den Zehen nach oben. Drückt ein Nagel auf Spitze in einen anderen Zeh schafft der Gelstreifen eine Barriere zwischen den zwei Zehen. Außerdem können die Jelly Toes auch Blasenbildung vorbeugen.

Wenn der große Zeh extra Schutz benötigt, empfehlen wir einen Zehenschutz für den großen Zeh. Er ist vor allem auch interessant bei beschädigten oder eingewachsenen Zehennägeln.

Bei Druckstellen am Ballen vom kleinen Zeh können die Ballen-Zehschoner aus Gel Abhilfe verschaffen.

Auch Toe Tape kann Blasenbildung vorbeugen. Es kann einfach nach Bedarf um die Zehen geklebt werden und ist vor allem bei Profitänzern sehr beliebt. Das gepolsterte Mikroschaumband von der Marke Bloch und das Toe Wrap polstert die Zehen extra, das hypoallergene Klebeband ist für empfindliche Haut verträglich. Das Bunheads Toe Tape ist besonders dünn und bei Profis beliebt.

ZEHENTRENNER BEI
HALLUX VALGUS-PROBLEMEN

Manchmal reicht ein Zehenschoner bei schwierigen Füßen allein nicht aus. Besonders bei Hallux Valgus-Problemen oder Tänzern mit sehr unterschiedlich langen Zehen kann es sinnvoll sein, zu weiteren Hilfmitteln zu greifen.

Viele Tänzer haben mit Hallux Valgus-Problemen zu kämpfen oder wollen verhindern, dass sich ein Hallux beim Tanzen ausbildet. Deshalb gibt es speziell dafür entwickelte Zehentrenner. Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit den Bunion Guard Zehentrenner, den Toe Aligners von Gaynor Minden und den Super Spacern.

Die Toe Aligners von Gaynor Minden kommen in verschiedenen Breiten und können nach Belieben selbst gestapelt und geschnitten werden, sind also sehr individueller einsetzbar. Der einzige Nachteil ist, dass sie um den Zeh getapt werden müssen. Die Super Spacer sind eine gute alternative aus Silikon.

Die Bunion Guard Zehentrenner sind aus Gel und werden ganz einfach über den Zeh gezogen, müssen also nicht getapt werden. Sie dadurch aber auch nicht anpassbar.

HILFSMITTEL BEI UNGLEICHLANGEN ZEHEN UND
UNTERSCHIEDLICH GROSSEN FÜSSEN

Die LevelUp Toes Levelers sind ein ganzes Set bestehend aus 10 Zehenkappen in verschiedenen Größen und 10 Extender zur Verlängerung der Zehen. Eine gleichmäßigere Zehenlänge kann sich positiv auf die Gewichtsverteilung der Zehen auswirken und dadurch Druckschmerzen reduzieren.

Schafwolle kann mit oder anstatt Zehenschoner verwendet werden. Gerade bei ungleichlangen Zehen oder unterschiedlich großen Füßen kann der Schoner vorne mit Schafwolle ausgekleidet werden. Die Silver Schafwolle von Bunheads ist mit SmartSilver™ behandelt und dadurch geruchsabweisend und hypoallergen.

Zehenpolster für den großen Zeh und das Second Toe Kit von Gaynor Minden ist speziell für einen kürzeren großen Zeh/ einen längeren zweiten Zeh entwickelt. Die Polster können vorne in den Spitzenschuh geklebt werden. Sie sind vor allem bei dünnen Schonern interessant. Auch wenn du zwei unterschiedlich große Füße hast, können diese Zehenpolster den Größenunterschied ausgleichen.

SPITZENSCHUH-ZUBEHÖR:
SCHLUSSWORT ZU ZEHENPOLSTERN

Die Wahl der Toe Pads hängt oft von den individuellen Vorlieben und dem Komfortempfinden des Tänzers ab. Wenn du neue Accessoires an deinen Spitzenschuhen ausprobierst, empfehlen wir dir immer nur eine neue Komponente gleichzeitig auszuprobieren.

Wir werden immer mal wieder nach Zehenschonern aus Schaumstoff gefragt. Die sind sehr ähnlich zu den Schonern aus Gel und gab es früher viel. Sie sind aber wesentlich weniger langlebig als die Zehenschoner aus Gel, daher führen wir diese nicht mehr.

Klicke auf das Video, um die Video-Einbettung durch Youtube zu starten.

TIPPS FÜR DEN ERSTEN
SPITZENSCHUH

Der erste Spitzenschuh ist immer ein aufregendes Erlebnis kann sich aber auch bei all den verschiedenen Spitzenschuhmodellen und anderen Hilfsmitteln überfordernd anfühlen. Fragen wie: „Was brauche ich außer dem richtigen Spitzenschuh noch für Zubehör?“ werden hier hoffentlich für dich beantwortet. Hier sind ein paar Tipps und Tricks von uns für deinen ersten Spitzenschuh!

DER RICHTIGE SPITZENSCHUH

eim Kauf von Spitzenschuhen ist die richtige Größe nur der Anfang. Die Passform spielt eine entscheidende Rolle, da schlecht sitzende Schuhe nicht nur das Verletzungsrisiko erhöhen, sondern auch die Entwicklung, besonders junger Tänzerinnen, beeinträchtigen können. Ein gut sitzender Spitzenschuh ist essentiell für die Balance und die korrekte Ausrichtung der Körperachse.

Hier kommst du zu unserem vollständigen Leitfaden, wo wir dir erklären worauf es beim richtigen Spitzenschuh ankommt.

EIGENSCHAFTEN:

Welche Eigenschaften dein Schuh als Anfänger haben solle kurz zusammengefasst:

  • Weiche Sohlenhärte
  • Bei kurzen bis mittellangen Zehen eine nicht zu hohe Box
  • Eine breitere Standfläche kann von Vorteil sein
  • Der Schuh muss zu deiner Fußform passen

Bitte lass dich entweder bei uns oder durch einen anderen professionellem Fitter beraten. Es ist eine ganz schlechte Idee irgendwelche Schuhe im Internet zu bestellen. Du wirst höchstwahrscheinlich keine Freude an deinem Schuh haben oder dich sogar verletzen!

Wir haben uns auf Spitzenschuhberatung spezialisiert und unterstützen dich gerne bei deiner Suche nach dem richtigen Schuh für dich entweder im Rahmen eines Online-Fittings oder bei uns in der Boutique in Mettmann bei Düsseldorf.

UND DAS BESTE:

Das Fitting ist beim Kauf eines Spitzenschuhs bei uns KOSTENLOS.

BÄNDER UND GUMMIS

Die allermeisten Spitzenschuhe kommen ohne die Bänder und Gummis. Diese müssen separat bestellt und selbst angenäht werden.

Den meisten Anfängern empfehlen wir ein festes Fersengummi (50cm sind für eine einfache Schlaufe ausreichend) und normale Spitzenschuhbänder. Diese Kombi bietet besonders viel Halt, was am Anfang, wo vielleicht die Kraft noch aufgebaut werden muss, wichtig ist.

Hast du einen sehr schmalen Fuß können gekreuzte Gittergummis interessant sein, um den Schuh an den Seiten effektiv am Fuß zu halten. Rotiert der Schuh am Fuß (die Sohle des Schuhs liegt nicht mit der Ferse überein) kann man feste gekreuzte Gummis verwenden. Bei gekreuzten Gummis solltest du 80cm vom Gummi deiner Wahl bestellen.

Du kannst Bänder und Gummis auch als Kit kaufen.

Wir raten Anfängern von Stretch-Spitzenschuhbändern ab, da diese weniger Halt geben also konventionelle Bänder aus Satin. Weniger ist am Anfang mehr! Wie du deine Bänder richtig annähst, findest du in unserem YouTube Video.

Klicke auf das Video, um die Video-Einbettung durch Youtube zu starten.

WENN ES MIT DEM SPITZENTANZ EINFACH NOCH NICHT KLAPPEN WILL

Du hast einfach noch Probleme auf Spitze hochzukommen, weil Kraft und Flexibilität fehlen, kann das wirklich frustrierend sein.

Man kann den Prozess aber beschleunigen damit du schneller auf Spitze kannst. Demi Pointes oder auch Soft Pointes sind eine Art Übergangsspitzenschuh. Sie haben keinen „Shank“ also keine harte Sohle. Sie dienen zur Vorbereitung auf den Spitzentanz und sind in vielen Ballettschulen fester Bestandteil des Unterrichts vor der Spitze. Wir sind ein großer Fan von Demi Pointes, da sie sich ähnlich anfühlen wie richtige Spitzenschuhe, durch die weiche Sohle es dir aber erlauben präzise durch die Halbespitze hochzurollen und somit die richtigen Muskeln stärken.

Zur Stärkung der Fußmuskulatur eignet sich auch super ein Resistanceband. Auf YouTube kannst du viele tolle Videos dazu finden oder frag deinen Ballettlehrer nach Übungen für dich!

Bei den meisten Einsteigern hört es da auf. Es gibt aber Fälle, wo man zu weiteren Hilfsmitteln greifen sollte. Hallux-Valgus Probleme oder zwei unterschiedlich große Füße sind ein Beispiel. Mehr dazu findest du in unserem Zehenschoner-Guide.

WORAUF MUSS ICH ACHTEN,
WENN ICH SPITZENSCHUHE KAUFE?

In diesem Leitfaden erläutern wir, worauf es beim Kauf von Spitzenschuhen ankommt und worauf wir bei einem Fitting achten. Die Indikatoren für den perfekten Spitzenschuh sind die Länge der Zehen, die Fußform, die Fußbreite, die Fußlänge und der Trainingsstand. Auch die spezifischen Eigenschaften der Spitzenschuhe, die die verschiedenen Marken und Modellen haben, spielen eine wichtige Rolle. Durch all diese verschiedenen Faktoren, die da zusammenkommen ist es unerlässlich sich professionell beraten zu lassen.


WARUM EIN SPITZENSCHUH-FITTING SO WICHTIG IST

Beim Kauf von Spitzenschuhen ist die richtige Größe nur der Anfang. Die Passform spielt eine entscheidende Rolle, da schlecht sitzende Schuhe nicht nur das Verletzungsrisiko erhöhen, sondern auch die Entwicklung, besonders junger Tänzerinnen, beeinträchtigen können. Ein gut sitzender Spitzenschuh ist essentiell für die Balance und die korrekte Ausrichtung der Körperachse.

Wir haben uns auf Spitzenschuhberatung spezialisiert und unterstützen dich gerne bei deiner Suche nach dem richtigen Schuh für dich entweder im Rahmen eines Online-Fittings oder bei uns in der Boutique in Mettmann bei Düsseldorf.

UND DAS BESTE:

Das Fitting ist beim Kauf eines Spitzenschuhs bei uns KOSTENLOS.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Die Größe ist nur der Anfang
Breite und Länge der Box
Die Sohlenhärte
Form des Spitzenschuhs


EXTRA TIPPS

Die Standfläche
Material der Sohle
Ledertips bei rutschigem Boden
Die richtigen Gummis, Bänder und andere Hilfsmittel

Follow us

instagram Gallerie